Zimmerpflanzen bestimmen - so geht's
![]() |
Nur wenn du die Grünpflanze am Fenster kennst, kannst du sie auch richtig pflegen. |
Du hast eine Pflanze
gesehen oder geschenkt bekommen, kannst sie aber nicht einordnen? Diese
Adressen helfen, wenn du Zimmerpflanzen bestimmen willst.
Wie schön – ein Neuzugang auf dem Fensterbrett! Um die
Pflanze richtig zu pflegen und zu gießen, musst du allerdings ihren Namen und
ihre Bedürfnisse kennen. Zum Glück gibt es Anlaufstellen für jedes Zeit- und
Geldbudget, damit du die schnell und zuverlässig die neuen Zimmerpflanzen
bestimmen kannst.
Zimmerpflanzen bestimmen im Web
Im Internet bieten Foren und Portale Gartenfreunden
unzählige Möglichkeiten, sich über das grüne Hobby auszutauschen. Spezielle
Bestimmungs-Services (beispielsweise pflanzenbestimmung.de) verlangen Angaben
zu Blüte, Aussehen oder anderen Merkmalen und spucken im Gegenzug dazu Namen
und Details aus. Alternativ dazu kannst du Fotos in Foren hochladen und andere
Mitglieder konsultieren, die dir beim Zimmerpflanzen bestimmen helfen. Beides
geht meist schnell und unkompliziert. Aber: Genieße die
Online-Infos immer mit Vorsicht. Versuche lieber, deine Zimmerpflanze
unter mehreren Adressen zu identifizieren. Stimmen die Ergebnisse überein, kannst du sicher sein.
Zimmerpflanzen bestimmen traditionell:
Fachbücher
![]() |
Das Internet und Pflanzenexperten helfen dir, dein Gewächs zuhause richtig zuzuordnen. |
Im Vergleich zum Internet ist Fachliteratur die seriösere
Quelle für Informationen. Das gilt natürlich für alle Wissensbereiche. Abgesehen
davon, gehört eine Bibliothek mit Basiswissen in die Bibliothek von jedem
Gartenfreund.
Erst im vergangenen Jahr hat „Gartenpraxis“-Redakteur Karlheinz
Rücker sein erfolgreiches Buch „Die Pflanzen im Haus“ im Ulmer-Verlag neu
aufgelegt. In diesem umfangreichen Klassiker beschreibt der passionierte
"Zimmerpflanzengärtner", wie er sich selbst nennt, detailliert Tausende Arten und
Sorten.
![]() |
Karl Ploberger ist der Profi für Garten und Pflanzen. |
Zimmerpflanzen bestimmen kommunikativ:
Experten befragen
Die bewährte Methode ist und bleibt das Befragen von
Experten. Nimm die Pflanze, Teile davon oder ein Foto mit in die
Gärtnerei deines Vertrauens und lasse einen erfahrenen Mitarbeiter deine Zimmerpflanzen
bestimmen. Bei der Gelegenheit kannst du gleich
Dünger und Zubehör kaufen.
Ist dir der Aufwand zu groß? Im Internet findest du Kontakte zu renommierten Gartenkennern. So gibt der NDR-Pflanzenprofi Thomas Balster persönlich Auskunft, wenn du ihm über ein Formular unter ndr.de dein Anliegen und Bilder schickst. Auch der beliebte Bio-Gärtner Karl Ploberger hilft dir beim Zimmerpflanzen bestimmen: Wenn du dich auf www.biogaertner.at registriert, kann sich vertrauensvoll an den Experten aus der ORF-Sendung „Natur im Garten“ wenden. Bei diesen gefragten Spezialisten musst du aufgrund des großen Ansturms allerdings damit rechnen, dass die Antwort etwas länger auf sich warten lässt. Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Pflanzen!
Ist dir der Aufwand zu groß? Im Internet findest du Kontakte zu renommierten Gartenkennern. So gibt der NDR-Pflanzenprofi Thomas Balster persönlich Auskunft, wenn du ihm über ein Formular unter ndr.de dein Anliegen und Bilder schickst. Auch der beliebte Bio-Gärtner Karl Ploberger hilft dir beim Zimmerpflanzen bestimmen: Wenn du dich auf www.biogaertner.at registriert, kann sich vertrauensvoll an den Experten aus der ORF-Sendung „Natur im Garten“ wenden. Bei diesen gefragten Spezialisten musst du aufgrund des großen Ansturms allerdings damit rechnen, dass die Antwort etwas länger auf sich warten lässt. Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Pflanzen!
Bilder: Pixelio, Karl Ploberger, Ulmer Verlag