Steingarten anlegen leicht gemacht
![]() |
Einen Steingarten anlegen ist gar nicht so schwer! |
Achtung: Lehmböden sind aufgrund der Staunässe zum Steingarten Anlegen nicht geeignet! Ideal ist kalkhaltige, sandige Erde, da sie dem Boden der Alpenpflanzen am ähnlichsten ist. Auf die Qualität der Erde solltest du beim Steingarten Anlegen achten!
Steingarten anlegen: Die Form der Steine
![]() |
Zum Steingarten Anlegen ist im Frühjahr die beste Zeit! |
Entscheide dich vor dem Steingarten Anlegen z.B. für runde oder eckige Steine. Nimm lieber große als kleine Steine – das sieht besser aus und hält besser!
Steingarten anlegen: Der Boden
![]() |
Wichtig beim Steingarten Anlegen ist das Fundament. |
Über das gelegte Gitter kommt eine etwa 20 cm dicke Schicht feiner Kies vermischt mit Sand. Wichtig beim Steingarten Anlegen: Der Boden sollte durchlässig sein, damit keine Nässe staut!
Steingarten anlegen: Die besten Pflanzen
Nun arrangiere die Steine: Geeignet sind Findlinge aus Alpendolomit. Klassisch bepflanzt wird der Steingarten mit Edelweiß, Schleifenblume, Veilchen, Enzian, Fetthenne, Blaukissen und Zwergglockenblumen und Kräutern wie Thymian oder Lavendel.
Damit du sich schon im Frühjahr an deinem Steingarten erfreuen kannst, denke beim Steingarten Anlegen daran, Zwiebeln von Frühjahrsblühern einzusetzen. Sie vermehren sich selbst und lassen den Steingarten auf natürliche Weise wachsen! Die beste Zeit, in dem du einen Steingarten anlegen solltest, ist zwischen März und Mai. So können die Pflanzen bis Sommer am besten anwachsen.
Text: Susanne Prosser, Fotos: Fotolia
Kommentar schreiben